Einige Pilzarten sind den Anhängern des Karlsglaubens heilig. Auf der Abbildung oben sind die drei heiligsten Pilze abgebildet.
Von links nach rechts: Gelbkappiger Wahnpilz, Rotkappiger Wahnpilz, Blaukappiger Wahnpilz
Alle diese Pilze sind sehr klein von Wuchs, ihre Höhe erreicht ungefähr Daumenlänge. Ihre Wirkung entfalten sie im rohen, im getrockneten, im gekochten, im gebratenen und im vergorenen Zustand.
1. Gelbkappiger Wahnpilz Dieser Pilz ist sehr selten. Er wächst an der Weltkante auf sandigen Böden unter Leuchtbirken. Kobolde des Weltrandes vertragen sie gut, bei ihnen rufen sie lediglich eine leicht berauschende Wirkung ähnlich starkem Bier hervor. Für alle denkenden Wesen sind diese Pilze sehr gefährlich, nur Wesen mit starker körperlicher Konstitution, guter Gesundheit und ausgeprägtem Hang zur Erwähltheit können sie vertragen. Typische Wirkung: Durchfall, langer Schlaf (bis zu mehreren Jahrhunderten Dauer), Unsterblichkeit, Erleuchtungen aller Art, Göttlichkeit.
Dieser Pilz ist der heiligste aller Pilze, und es ist streng verboten, ihn zu genießen, zu verbreiten, zu fälschen oder nachzumachen oder gefälschte oder nachgemachte oder genossene in Verzehr zu bringen.
2. Rotkappiger Wahnpilz Vorkommen: Weltrandgebirge auf lehmigem Boden unter Koboldespen. Er benötigt Kobolddung als Nahrung. Sehr selten.
Der Rotkappige Wahnpilz ist der zweitheiligste Rauschpilz. Er ruft starke Halluzinationen hervor, von denen einige sich als Erleuchtungen erweisen, wenn er zusammen mit Alkohol genossen wurde. Ruft beim Erwachen leichte Kopfschmerzen hervor.
Dieser Pilz ist vornehmlich für den Verzehr durch Priester vorgesehen, die diesen aber auch an ausgewählte Personen weiterreichen können.
3. Blaukappiger Wahnpilz
Weitverbreitet, doch nirgens häufig, wächst auf schattigen Waldwiesen mit moorigem Untergrund.
Vorsicht! Sammeln lebensgefährlich, besonders in schwerer Rüstung! (Gilt auch für das Betreten von Mooren ohne diesen Pilz!)
Wirkung: Ähnlich wie Rotkappiger Wahnpilz, nur schwächer. Haut dennoch den stärksten Trinker um. Verursacht starken Harndrang.
Gebrauch: Wird vom Priester aufbewahrt und zu Feierlichkeiten und vor riskanten Pilgerzügen verabreicht.
_________________________________________________
Ich diene Prügelkarl, dem Gott der Liebe, und ich diene Narrenklaus, dem Gott der Weisheit, und ich diene Saufhelga, der Göttin der Gemeinschaft. _________________________________________________